Sozialraumausstattung für Feuerwehr und Polizei
Der Sozialraum ist für Feuerwehrleute und Polizisten ein Ort der Erholung und der Vorbereitung auf den Dienst. Wie muss solch ein Raum ausgestattet sein? Was sollten Sie bei der Einrichtung beachten? Eine gute Sozialraumausstattung zeichnet sich durch Hygiene, Komfort und Funktionalität aus. Schauen wir sie uns im Detail an.
Was sind Sozialräume bei der Feuerwehr und Polizei?
- Bereitschaftsräume für Feuerwehrleute und Polizisten
- Sanitärräume wie Waschräume, Toilettenräume und Umkleideräume
- Pausenräume oder erkennbare Pausenbereiche
- Ggf. Bereiche für schwangere Frauen und stillende Mütter
Hygiene in Wachen und Revieren
Spinde und Umkleideräume mit Rein-Unrein-Trennung: Zur Einsatzhygiene gehört die getrennte Aufbewahrung von Einsatz- und Straßenkleidung. Umkleideräume mit sogenannter Rein-Unrein-Trennung werden empfohlen. Details wie Schrägdächer, integrierte Schuhroste und rostfreie Materialien erleichtern den täglichen Gebrauch.
Schuhlagerung: Feuchte Schuhe sind Brutstätten für Keime und Pilze. Trockenes Schuhwerk beugt Krankheiten wie Hautpilz vor, vermindert Gerüche und reduziert die Keimbelastung im Umkleidebereich. Spezielle Haltesysteme mit integrierter Desinfektion beugen vor.
Handhygiene: In jedem Sozialraum sollten Waschbecken mit Seifenspendern und Handtrocknern vorhanden sein. Idealerweise sind Waschbecken, Seifenspender, Händetrockner und Desinfektionsspender sensorgesteuert. Armaturen, Griffe und Waschbecken sollten aus Edelstahl sein.
Trennung der Bereiche: Essensbereiche und Bereiche, in denen potenziell kontaminierte Einsatzkleidung abgelegt wird, sind zu trennen.
Funktionalität für die Einsatzbereitschaft
Wertfachschränke: Helme, Brotzeit und Wertsachen müssen sicher verwahrt werden. Wertfachschränke mit verschiedenen Schlossvarianten und – bei Bedarf – transparenten Türen schaffen Abhilfe.
Sitzgelegenheiten: Stühle und Bänke sollten in ausreichender Zahl vorhanden und leicht zu reinigen sein. Praktisch sind Sitzbänke mit Haken und Schuhablage.
Pflegeleichtigkeit und Nachhaltigkeit bei Dauerbelastungen
Leichte Reinigung: Alle Oberflächen sollten schmutz- und feuchtigkeitsbeständig sein. Für die meisten Gegenstände bietet sich eine Ausführung in Edelstahl an. Edelstahl erschwert die Keimbildung und ist aufgrund seiner glatten Oberfläche leicht zu reinigen und zu desinfizieren.
Langlebige Materialien: Die Verwendung robuster Materialien erhöht die Lebensdauer. Auch aus diesem Grund ist Edelstahl die erste Wahl.
Sozialräume: Für den harten Einsatz gemacht
Bereitschafts- und Pausenräume in Feuerwachen und Polizeirevieren sind hohen Belastungen ausgesetzt. Der harte Dienst hinterlässt auch hier seine Spuren. Umso wichtiger ist es, dass die Sozialräume funktional, hochwertig und hygienisch sicher sind. Die PHT Group ist der Spezialist für Hygieneeinrichtungen. Sprechen Sie uns an. Gemeinsam statten wir Ihre Wache perfekt aus.
Wir beraten Sie gerne in Fragen der Sozialraumgestaltung.