account , aktuelles , lebensmittelsicherheit , schaumreinigung

Automatisierte Schaumreinigung: Hygiene auf Knopfdruck mit gleichbleibender Qualität

In der Lebensmittelproduktion gibt es keine Kompromisse, wenn es um Hygiene geht. Schaumreinigung und Desinfektion sind Grundvoraussetzungen für Produktsicherheit, Qualität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Gleichzeitig stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, Reinigungsprozesse effizient, zuverlässig und ressourcenschonend zu gestalten.

Die automatisierte Schaumreinigung bietet hier die optimale Lösung: Sie verbindet modernste Technik mit einfacher Bedienung und garantiert eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität – unabhängig von Zeit, Personal oder Produktionsdruck

Warum Schaumreinigung in der Lebensmittelproduktion so vielfältig einsetzbar ist

Automatisierte Schaumreinigungssysteme lassen sich in nahezu allen Bereichen der Lebensmittelproduktion anwenden – überall dort, wo Hygiene höchste Priorität hat. Ob großflächige Räume, technische Anlagen oder sensible Übergangsbereiche: Die Technik sorgt für saubere und sichere Bedingungen.

Typische Beispiele sind Förderbänder, die während des Produktionsalltags ständig mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sowie Eingänge zu Produktionsbereichen, in denen Keime oder Verschmutzungen zuverlässig entfernt werden müssen.

Diese Flexibilität macht die automatisierte Schaumreinigung zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Hygienekonzepte.

Schaumreinigungstechnik, die überzeugt: Saubere Lösungen für höchste Ansprüche

Die Systeme der PHT Group sind so konzipiert, dass sie leistungsstark, anwenderfreundlich und effizient zugleich sind. Herzstück ist die Automatikstation, die  mit Schlauchaufroller und Schaltschrank geliefert wird.

  • Individuelle Düsenstöcke: Sie lassen sich passgenau auf den jeweiligen Einsatzbereich abstimmen. So können sie Spülen, Schäumen und Desinfizieren – mit höchster Effizienz und gleichmäßiger Wirkung.
  • Schaltschrank: Hier werden die Reinigungsprogramme gesteuert. Betriebe können individuelle Abläufe hinterlegen, sodass jeder Prozess optimal auf die eigenen Hygieneanforderungen abgestimmt ist.
  • Display an der Pumpe: Das übersichtliche Display ermöglicht jederzeit die Kontrolle der aktuellen Werte. So haben die Verantwortlichen volle Transparenz über den Ablauf der Reinigung.

Diese Kombination aus individueller Anpassbarkeit und technischer Präzision sorgt dafür, dass Reinigungsprozesse nicht nur effizient, sondern auch verlässlich reproduzierbar sind.

Schaumreinigung für gleichbleibend hohe Qualität – Ihr entscheidender Vorteil

Automatisierte Schaumreinigung ist mehr als nur ein technisches Hilfsmittel – sie ist ein wichtiger Baustein für ganzheitliche Hygienekonzepte. In Kombination mit hygienischem Design, klaren Abläufen und weiteren Automatisierungslösungen wird der gesamte Betrieb auf ein neues Sicherheits- und Effizienzniveau gehoben.

Die modularen Systeme der PHT Group lassen sich flexibel erweitern und individuell anpassen. Damit sind sie sowohl für Neubauten als auch für bestehende Anlagen bestens geeignet und bieten langfristige Investitionssicherheit.

Fazit: Sauberkeit mit System

Die automatisierte Schaumreinigung sorgt für sichtbare Sauberkeit, konstante Ergebnisse und maximale Produktsicherheit – und das bei deutlich reduzierter Arbeitsbelastung. Mit modernster Technik, individuellen Anpassungsmöglichkeiten und klaren Prozessen unterstützt die PHT Group Lebensmittelbetriebe dabei, ihre Hygienestandards auf ein neues Level zu heben.