Schutz vor Maul- und Klauenseuche
In der aktuellen Zeit gilt ein erhöhtes Risiko für Maul- und Klauenseuche in Deutschland und Österreich. Eine Infizierung hat schwerwiegende Folgen, daher ist hier Vorsicht geboten. Das Virus ist hochansteckend und kommt vorrangig bei Rindern, Schweinen, Ziegen, Schafen und anderen Paarhufern vor. Durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wie dem Einhalten der Hygieneabläufe und durchdachte Hygienetechnik kann das Risiko deutlich reduziert werden. PHT bietet Landwirten und Betrieben kurzfristige Hilfe zur Eindämmung des Risikos.
Wie verbreitet sich Maul- und Klauenseuche?
Die Maul- und Klauenseuche verbreitet sich über verschiedene Wege, was die Eindämmung sehr herausfordernd macht. Die Seuche ist in der Regel für Paarhufer wie Rinder, Schweine oder Schafe aber nicht für Menschen gefährlich. Das Virus kann über den direkten Kontakt zwischen den Tieren oder über die Luft übertragen werden. Ein enormes Risiko geht auch von der Übertragung durch indirekten Kontakt aus, d. h. über Kleidung, Hände, Schuhe, Räder oder Futter. Hier ist es besonders wichtig, durch Hygiene entgegen zu wirken. Durch eine gründliche Reinigung und Desinfektion durch Hygienetechnik kann der Übertragung vorgebeugt werden.
Wie können Sie Ihren Betrieb schützen?
Mobile Desinfektionswanne
Die mobile Wanne kann eingeschäumt werden und desinfiziert beim Durchqueren die Räder.
Desinfektionsmatte
Zum Befüllen mit Desinfektionsmittel, welches beim Betreten die Sohlen desinfiziert. In verschiedenen Größen erhältlich.
Sohlenreinigung
Anlage zur Desinfektion von Sohlen, um das Kontaminationsrisiko zu verringern.
Schaumreinigung des Betriebes
System zur kompletten Reinigung und Desinfektion des Betriebes
Benötigen Sie Unterstützung?
Wir unterstützen Sie gerne vor Ort mit effektiver Hygienetechnik und optimierten Prozessen. Vereinbaren Sie einen Termin und sprechen Sie mit unseren Experten.