aktuelles , hygiene-technologie , lebensmittelsicherheit

Waschanlagen in der Fleischproduktion

Für Lebensmittel tierischen Ursprungs hat die Europäische Union (EU) bereits vor über 20 Jahren Hygienevorschriften festgelegt (Verordnung (EG) Nr. 852/2004). Darunter fallen Fleisch, Fischereierzeugnisse und Milchprodukte. Die letzte Novellierung erfolgte im Jahr 2021. Die Vorschriften gelten also noch heute.

Was bedeuten die Vorschriften für Lagerung und Transport? Und wie helfen moderne Waschanlagen, Euronormbehälter und andere Lebensmittelgebinde richtig zu reinigen?

Denn die Hygienevorschriften in der Fleischproduktion umfassen ausdrücklich die Verpackung, Lagerung und Beförderung der Fleischprodukte. Das betrifft die Temperatur der Lagerung, den Schutz vor Schädlingen und die hygienisch einwandfreie Aufbewahrung in Euronormbehältern und wiederverwendbaren Lebensmittelgebinden. Eine hygienische Reinigung der Kisten und Boxen ist unerlässlich. Darauf kommt es an.

Spülmaschinen und Kistenreinigungsmaschinen für maximale Hygiene

Je nach Betriebsgröße und Anwendungsbereich sorgen speziell designte Spülmaschinen, Kistenreinigungsmaschinen und Waschanlagen für die hygienische Aufbewahrung von Fleischerzeugnissen. Dies ist besonders wichtig für Metzgereien, Schlachthöfe, fleischverarbeitende Betriebe und Molkereien.

Kistenwaschanlagen, Behälterreinigungsanlagen
1. Aufbau der Waschanlagen

Alle Materialien, die mit organischen und anorganischen Produkten in Berührung kommen, müssen hygienisch einwandfrei sein. Dies stellt hohe Anforderungen an die Reinigung der Behälter: Jeder Winkel muss sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden. Strategisch platzierte Spülrotordüsen sowie die Schrägstellung von Fleischkästen und -kisten in größeren Anlagen sorgen für eine effektive Reinigung.

 

2. Integration in Betriebsabläufe des Reinigungsprozesses

Eine einfache Be- und Entladung der Reinigungsanlagen spart Zeit und erhöht die Effizienz. Insbesondere bei größeren Waschanlagen ist es von Vorteil, wenn Behälter unterschiedlicher Höhe unsortiert eingestellt werden können. PHT-Waschanlagen bieten diese Flexibilität sowohl im manuellen Betrieb als auch mit automatisierter Fördertechnik, sowohl für Euronormbehälter, Transportkisten als auch für Aufbewahrungsboxen.

 

3. Hygienisches Waschanlagen-Design

Um die Ansammlung von Keimen und Bakterien zu verhindern, sind die PHT-Waschanlagen so konstruiert, dass das Wasser schnell abfließen kann. Abgerundete Ecken und Kanten sowie eine Innenfläche aus Edelstahl verhindern Wasseransammlungen und erleichtern die Reinigung. Alle Bereiche der Anlage sind leicht zugänglich, um eine schnelle und einfache Wartung und Reinigung zu ermöglichen.

 

4. Wirtschaftliche und nachhaltige Reinigungslösungen

Neben der Hygiene ist die Wirtschaftlichkeit ein entscheidender Faktor für Lebensmittelbetriebe. PHT-Waschanlagen optimieren durch durchdachte Modulgrößen den Verbrauch von Wasser, Reinigungsmitteln und Energie. So können Betriebskosten gesenkt und Umweltressourcen geschont werden.

Individuelle Waschanlagen-Lösungen für die Fleischverarbeitung

Waschanlagen

Jeder Lebensmittelbetrieb hat spezifische Anforderungen an die Reinigung. PHT bietet individuell angepasste Reinigungslösungen für Kisten, Euronormbehälter, Transport- und Aufbewahrungsboxen, die höchste Hygienestandards erfüllen und gleichzeitig eine effiziente und ressourcenschonende Betriebsweise gewährleisten.

Bitte sprechen Sie uns für spezielle Waschanlagen an. Wir finden Lösungen, die genau den Anforderungen Ihres Betriebes entsprechen.

Wenn Sie Fragen zu unseren Waschanlagen haben oder eine professionelle Beratung wünschen, sprechen Sie uns an.