aktuelles , personalhygiene

Sohlenreinigung in der Lebensmittelindustrie: Hygienelösungen von PHT

Die Sohlenreinigung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder durchdachten Hygienestrategie in der Lebensmittelindustrie. Verunreinigungen über Schuhsohlen sind eine der häufigsten Ursachen für Kreuzkontaminationen und damit ein hohes Risiko für Produktqualität, Verbraucher und Markenimage. Die PHT Group bietet effiziente und passgenaue Systeme zur Sohlenreinigung, die auf die hohen Anforderungen der Branche zugeschnitten sind.

Schuhsohlen bringen nicht nur sichtbaren Schmutz, sondern auch unsichtbare Keime, Bakterien oder sogar resistente Erreger in Produktionsbereiche. Besonders in sensiblen Branchen wie:

  • Lebensmittelverarbeitung
  • Fleisch- und Wurstproduktion
  • Molkereien und Käsereien
  • Backwarenindustrie
  • Großküchen und Kantinen

Hier ist die konsequente Sohlenreinigung ein hygienekritischer Kontrollpunkt. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) und FSSC 22000-, IFS-, BRC-Zertifizierungen verbessert sie auch den internen Hygienestatus und erhöht die Produktsicherheit maßgeblich.

Hygienestation HeliX mit HanddesinfektionBürsten der Hygienestation HeliX mit Handdesinfektion

Worauf es beim Kauf einer Sohlenreinigungsmaschine ankommt

Neben der absolut notwendigen hygienischen Reinigungsleistung spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle beim Kauf einer Sohlenreinigungsmaschine für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Denn die beste Hygiene nützt wenig, wenn Mitarbeitende beim Durchlaufen der Anlage stürzen oder der Produktionsfluss durch fehleranfällige Technik ins Stocken gerät. Betriebssicherheit und ein störungsfreier Ablauf sind daher ebenso wichtig wie die Reinigungswirkung und sollten bei der Auswahl der passenden Anlage unbedingt mitgedacht werden.

Die Anforderungen in hygienekritischen Bereichen sind hoch und entsprechend muss die Technik mitziehen. Zwei zentrale Kategorien sind daher zu beachten:

1. Unfallsichere Sohlenreinigungsanlagen – Sicherheit hat oberste Priorität

Gerade in Produktionsbereichen der Lebensmittelindustrie ist der Boden häufig feucht, was die Rutschgefahr erhöht. Eine Sohlenreinigungsmaschine darf dieses Risiko nicht noch verstärken – im Gegenteil: Sie muss aktiv zur Arbeitssicherheit beitragen. Worauf ist zu achten?

  • Rutschfeste Trittstufen: Mitarbeiter:innen müssen einen sicheren Stand haben, auch bei nassen Schuhen.
  • Stabile Safety-Grip-Geländer: Diese geben zusätzlichen Halt beim Durchlaufen der Reinigungsanlage.
  • Effizienter Spritzschutz: Wasser darf nicht aus der Maschine auf den Boden gelangen. Die Geometrie der Bürstensektion sollte darauf ausgelegt sein, Spritzwasser zu minimieren.
  • Ergonomisches Design: Der Durchgang sollte so gestaltet sein, dass keine unnatürlichen Bewegungen nötig sind – das reduziert die Unfallgefahr zusätzlich.

PHT-Sohlenreiniger setzen auf genau diese Sicherheitsfeatures, um Unfälle im Hygienebereich zu vermeiden.

 

2. Störungsfreier Betriebsablauf – Wirtschaftlichkeit im Fokus

Die Reinigung darf nicht zum Nadelöhr im Produktionsprozess werden. Gerade bei Schichtwechseln oder Stoßzeiten müssen viele Mitarbeitende in kurzer Zeit die Hygieneschleuse durchlaufen. Wichtige Kriterien sind:

  • Hohe Durchsatzleistung: Die Anlage sollte mehrere Personen pro Minute verarbeiten können, ohne Stau zu verursachen.
  • Integrierte Sohlenseitenreinigung: Dadurch entfällt eine separate Reinigung – das spart Zeit und erhöht die Reinigungsqualität.
  • Einfache Reinigung der Anlage selbst: Werkzeuge zur Entnahme der Bürsten sollten nicht erforderlich sein. So lassen sich Reinigungszyklen effizient durchführen.
  • Selbstreinigende Komponenten: Anlagen mit selbstreinigenden Bürsten reduzieren Wartungsaufwand und verlängern die Lebensdauer.
  • Robuste, wartungsarme Bauweise: Maschinen mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Aufbau laufen zuverlässiger und verursachen weniger Stillstandzeiten.

Beim Kauf einer Sohlenreinigungsmaschine für die Lebensmittelindustrie ist der Fokus klar: Sicherheit und Effizienz. Eine gute Anlage schützt Ihre Mitarbeitenden vor Unfällen und sorgt gleichzeitig für einen hygienisch einwandfreien, unterbrechungsfreien Betrieb. Modelle wie die von PHT zeigen, wie durchdachte Technik beide Anforderungen in Einklang bringen kann.

Produktvielfalt: Sohlenreinigungslösungen von PHT

Die PHT Group bietet ein breites Spektrum an Sohlenreinigungssystemen für verschiedene Einsatzbereiche, Personenfrequenzen und Raumverhältnisse.

1. Automatische Sohlenreinigungsgeräte

Diese kompakten Maschinen eignen sich ideal für die schnelle und gründliche Reinigung von Arbeitsschuhen – beispielsweise beim Betreten oder Verlassen von Hygieneschleusen. Sie verfügen unteranderem über:

  • rotierende Bürstensysteme
  • integrierte Reinigungsmitteldosierung
  • Sensorsteuerung für berührungslose Aktivierung
2. Kombinierte Systeme: Hand- und Sohlenreinigung in einem

Die Hygienestationen von PHT kombinieren das Reinigen der Sohlen mit dem Reinigen und/oder Desinfizieren der Hände. Während der Mitarbeiter seine Hände desinfiziert, werden gleichzeitig die Schuhsohlen gereinigt und desinfiziert. Die Aktivierung der Sohlenreinigung geschieht dabei berührungslos, sodass die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter nicht in Handkontakt mit Bakterien und Keimen kommen.

Die Kombination von Handhygiene und Sohlenreinigung ist besonders effizient und platzsparend. Systeme bieten:

  • automatische Handwasch- und Desinfektionseinheit
  • parallele Sohlenreinigung mit rotierenden Bürsten
  • platzsparende Integration in Hygieneschleusen

Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und fördert die Benutzerakzeptanz.

3. Hygienic Floor System: Für Mensch und Maschine

Das Hygienic Floor System reinigt beim Betreten und Befahren automatisch:

  • Schuhsohlen
  • Räder von Wagen oder Förderfahrzeugen

Dieses System wird bodeneben installiert und ist für Nass- oder Trockenbereiche konzipiert und ist besonders geeignet für hoch frequentierte Übergänge zwischen Rein- und Unreinbereichen, automatisierte Produktionslinien oder logistische Schnittstellen.

Kompakt, effizient, hygienisch: Die Sohlenreinigungsstationen der SoleX-Serie

Moderne Sohlenreinigungsgeräte wie die SoleX-Serie von PHT sind darauf ausgelegt, hohe Hygieneanforderungen zu erfüllen – besonders in engen Bereichen – und tragen aktiv zur Betriebshygiene und Lebensmittelsicherheit bei. Sie bieten alles, was hygienebewusste Betriebe heute brauchen: platzsparende Bauweise, durchdachte Technik und kompromisslose Hygieneleistung. Als Teil der InnovationX-Serie stehen sie für die nächste Generation effizienter Hygieneausstattung in der Lebensmittelverarbeitung. Die Vorteile der SoleX Sohlenreinigungsmaschinen auf einen Blick:

2-Phasen-Sohlenreinigung – für maximale Hygiene

Die Sohlenreinigung mit SoleX erfolgt in zwei präzisen aufeinander abgestimmten Stufen: Zunächst beseitigen rotierende Bürsten grobe Verschmutzungen effektiv und flächendeckend von der Schuhsohle. Im zweiten Schritt werden Reinigungs- oder Desinfektionsmittel gezielt über separate Düsenstöcke aufgetragen und das unabhängig vom Wasser. Diese mediengetrennte Dosierung sorgt nicht nur für eine besonders hygienische Aufbereitung, sondern macht auch den Einsatz eines Rohrtrenners überflüssig. Das bedeutet mehr Planungssicherheit und eine deutlich optimierte Hygieneleistung, selbst bei beengten Platzverhältnissen oder sensiblen Produktionsumgebungen.

Sensoraktivierung – berührungslos und sicher

Die Aktivierung der Sohlenreinigung erfolgt automatisch über einen kapazitiven Sensor, der in den Haltegriff integriert ist. Dadurch wird die Bedienung vollständig kontaktlos und besonders hygienisch – ein entscheidender Vorteil in sensiblen Bereichen der Lebensmittelproduktion. Gleichzeitig gewährleistet der Haltegriff einen sicheren Stand während der Reinigung und unterstützt damit den ergonomischen Ablauf.
In der erweiterten Version SoleX Plus ist zusätzlich eine sensorgesteuerte Handreinigungsarmatur integriert. Sie verfügt über eine automatische Hygienespülung mit einer definierten Spüldauer von exakt 30 Sekunden. Das garantiert eine normgerechte Händereinigung bei gleichzeitig optimiertem Wasserverbrauch – ganz ohne manuelle Einstellungen oder Berührungen.

Hygienestationen SoleX und SoleX Plus
Alltagstauglich & wartungsfreundlich – für den Dauerbetrieb gemacht

Die SoleX Hygienestationen wurden gezielt für den täglichen Einsatz in der Lebensmittelindustrie entwickelt:

  • Wartungsfreundliches Design: Die Gehäusekonstruktion ist serviceoptimiert, mit abnehmbarer Wartungshaube.
  • Verschleißarme Technik: Die Antriebswelle ist durch eine robuste Sternaufnahme besonders langlebig.
  • Sicherer Betrieb: Ein Schutzblech hinter der Sohlenbürste verhindert Verletzungen durch versehentliches Eingreifen.
  • Praktisches Nachfüllen: Eine höhenverstellbare Sauglanze erleichtert das exakte Dosieren und Nachfüllen von Reinigungsmitteln.

Die SoleX Hygienestationen sind somit ideal für Kleinbetriebe, Feinkost, Metzgereien, Molkereien, Käsereien, Labore sowie Kantinen und Großküchen.

Professionelle Hygieneschleuse von PHT sichert die Personalhygiene

Sie möchten einen Sohlenreiniger für Ihr Unternehmen kaufen oder benötigen ein Gesamtkonzept für Ihren Um- oder Neubau? Unser Team berät Sie gerne. Gemeinsam mit Ihnen planen wir die passenden Hygieneanlage. Sprechen Sie uns an.